Meine DIY-Musikbox für Dungeon Master

Für meine D&D Spiele habe ich für mich als Dungeon-Master eine Tonuino-Box gebaut. Tonuino ist ein auf Arduino basierendes Open-Source-Projekt zur Herstellung eines Musikabspielgerätes, das man unter anderem mit RFID-Chips steuern kann. Auf die Idee für das Projekt bin ich gekommen, weil ich eine Offline-Alternative zu den Tonieboxen für meine Tochter gesucht habe. Sie hat … Weiterlesen

Was tun, wenn die Spieler nichts tun … – DM Tipps

DM: Ihr kommt mit dem Schiff in eurer Heimatstadt an, die ihr seit Jahren nicht mehr betreten habt. Ihr geht von Bord und es sieht alles etwas heruntergekommen aus. Was wollt ihr tun? Spieler: *stilles Schweigen* So fing ein One-Shot an, in dem ich vor einiger Zeit mitgespielt habe. Der DM war noch etwas unerfahren, … Weiterlesen

Charakter-Erstellung für Fortgeschrittene

“Ich bin Marius Snu, Magier, Held, Drachentöter! Ich habe die Hexen von Südwick besiegt, die Oger von Ostwick gezähmt, die Dämonen von Nordwick niedergezwungen und die Drachen von Westwick unterworfen!” “Fängst du nicht auch auf Stufe 1 an?” In diesem Blogbeitrag wollen wir uns genauer anschauen, wie Spieler ihre Spielercharaktere vor dem Spiel erstellen sollten … Weiterlesen

9 Nützliche kostenlose/PWYW Dinge in der DMs Guild und im Internet für dein D&D Spiel

Heute will ich euch ein paar Seiten und kostenlose bzw. Pay What You Want-Dinge vorstellen, die ich für meine D&D-Kampagnen bisher gut nutzen konnte und die euch DMs für eure Kampagnen hoffentlich auch weiterhelfen werden. 1. Ein 5e Statblock-Generator (Englisch) Mit diesem 5e Statblock-Generator kann man relativ einfach offiziell aussehende Statblöcke für seine Spiele erstellen. … Weiterlesen

Die 6 größten Probleme der Wildnisreisen und wie man sie fixen kann – Homebrewing für Dungeons and Dragons 5te Edition

Nachdem wir uns die offiziellen Regeln für die Reise durch die Wildnis angeschaut haben und wie man sein Inventar verwaltet, damit ein Teil der Regeln für die Wildnis überhaupt vernünftig angewendet werden kann, kommen wir zum Abschluss der kleinen Artikelserie zu Wildnis-Reisen. Es gab auch viel Feedback zu den Artikeln. Einige davon haben die Probleme … Weiterlesen

Inventarverwaltung für Anfänger – Wie funktioniert D&D – Teil 7

Dies ist Teil 7 meiner Blog-Reihe “Wie funktioniert Dungeons and Dragons (5te Edition)”. Diese Artikel richten sich an Spieler, die das Spiel noch nicht gespielt haben oder unsicher mit den Regeln sind. Es ist aber auch eine Hilfestellung für Dungeon Master, um ihnen Hilfen an die Hand zu geben, neuen Spielern das Spiel besser erklären zu … Weiterlesen

Reisen in und Erforschen der Wildnis – Das Design von Dungeons and Dragons 5e #4

In dieser Artikelreihe wollen wir uns näher mit dem Design der 5ten Edition von Dungeons and Dragons auseinandersetzen. Sie richtet sich vor allem an Dungeon Master, die durch ein besseres Verständnis der Designentscheidungen von D&D ihr Spiel verbessern können. Sie ist aber natürlich auch für Spieler interessant, die mehr über das Spiel lernen wollen. Und … Weiterlesen

Rollenspiel und Charaktermotivation für Anfänger – Wie funktioniert D&D – Teil 5

Dies ist Teil 5 meiner Blog-Reihe “Wie funktioniert Dungeons and Dragons (5te Edition)”. Diese Artikel richten sich an Spieler, die das Spiel noch nicht gespielt haben oder unsicher mit den Regeln sind. Es ist aber auch eine Hilfestellung für Dungeon Master, um ihnen Hilfen an die Hand zu geben, neuen Spielern das Spiel besser erklären zu … Weiterlesen

Wir bauen einen Abenteuertag – Das Design von Dungeons and Dragons 5e (Teil 2)

Im letzten Artikel haben wir uns die Gründe dafür angeschaut, warum viele Kämpfe in Dungeons und Dragons zu leicht wirken. Einer der Hauptgründe ist die Nicht-Verwendung des Abenteuertages. Die fünfte Edition von D&D ist so aufgebaut, dass die einzelnen Kämpfe an sich nicht sonderlich tödlich sind, sondern erst in Kombination die Spielercharaktere nach und nach … Weiterlesen

Top 5 Ursachen für zu leichte Kämpfe – Das Design von Dungeons and Dragons 5e (Teil 1)

In dieser Artikelreihe wollen wir uns näher mit der Designphilosophie der 5ten Edition von Dungeons and Dragons auseinandersetzen. Sie richtet sich vor allen an Dungeon Master, die durch ein besseres Verständnis der Designentscheidungen von D&D ihr Spiel verbessern können. Sie ist aber natürlich auch für Spieler interessant, die mehr über das Spiel lernen wollen. Warum … Weiterlesen